Nachfolgend erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte aus dem öffentlichen Teil der Sitzung am 11. Juli 2019 im Rathaus Reicheneck, Alte Dorfstraße 25
Der Vorsitzende, Willi Igel, begrüßt den Bezirksgemeinderat Reicheneck, die Pressevertretung und anwesenden Zuhörer. Das Gremium ist einstimmig einverstanden mit der vorliegenden Tagesordnung.
Bezirksgemeinderat Ulrich Altmann verabschiedet Bezirksgemeinderat Willi Igel aus dem Bezirksgemeinderat des Stadtteils Reicheneck. Er erklärt weiter, Willi Igel scheide zwar aus dem Gremium aus, leite jedoch als nicht Stimmberechtigter die sich anschließende Konstituierende Sitzung des neu gewählten Bezirksgemeinderats Reicheneck und führe die Geschäfte weiter, bis der am heutigen Abend durch das Gremium bestimmte und empfohlene Bezirksbürgermeister/die Bezirksbürgermeisterin vom Gemeinderat der Stadt Reutlingen gewählt und damit bestätigt werde.
Herr Willi Igel habe während seiner Amtszeit als Bezirksgemeinderat, insbesondere jedoch als Bezirksbürgermeister nicht nur im Sinne von Infrastruktur und baulichen Maßnahmen große Fortschritte und Entwicklungen für die Ortschaft erzielen können, auch in zwischenmenschlicher Hinsicht, habe er Jung und Alt zusammengeführt, Projekte entwickelt, wo sich jeder willkommen und auch gefordert gefühlt habe, was die Dorfgemeinschaft sehr stark zusammengeführt habe.
Als besondere Themen seien ihm spontan im Gedächtnis geblieben, so Bezirksgemeinderat Ulrich Altmann weiter:
Beim Thema der Nahversorgung sei der Dorfladen Reicheneck entstanden.
Für die Jugendlichen und etwas älteren Kinder der Ortschaft gebe es nun einen Sozialarbeiter und einen Jugendraum in der Herzog-Ulrich-Halle, wo auch ein Kinderlesezimmer eingerichtet werde.
Gemeindefeste, Ferienaktivitäten während der Sommerferien, das Kino-open-Air seien nur einige der Veranstaltungen, die während seiner Amtszeit stattgefunden hätten.
Das Fest „100 Jahre Rathaus Reicheneck“ sei zunächst geplant worden, wäre jedoch aufgrund des großen Hagelunwetters in 2014 ausgefallen. Dafür aber sei „700 Jahre Reicheneck“ während der Dauer eines ganzen Jahres mit kleinen besonderen Events gebührend gefeiert worden. Dank Willi Igel erfreue sich die Ortschaft einer neuen Litfaßsäule und einer Bücher-Telefonzelle.
Die Koordination zur Rathaus Sanierung nach dem Hagelunwetter, sowie die Regelungen zur Nutzung der bisherigen Kindergartenräume durch Vereine und VHS, sowie für den
Jugendraum in der Herzog-Ulrich-Halle seien auch zeitintensive Projekte gewesen, die er mit Hingabe angegangen habe.
Als Eheschließungsstandesbeamter habe er sich großer Beliebtheit erfreut und beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ habe sich Reicheneck sehr gut geschlagen.
Noch nicht abgeschlossene Themen (laufende Prozesse oder derzeit nicht beendbar), jedoch auf den Weg gebracht seien
Bezirksgemeinderat Ulrich Altmann schließt seine Worte mit einem herzlichen Dankeschön an den Vorsitzenden Willi Igel.
Der Vorsitzende äußert sich sehr dankbar für die Zeit der fruchtbaren Zusammenarbeit, und übernimmt die Amtsgeschäfte des Gremiums bis zur Bestätigung eines neuen Bezirksbürgermeisters/einer neuen Bezirksbürgermeisterin durch den Gemeinderat der Stadt Reutlingen.
Für das Bezirksamt Reicheneck
Daniela Kaupp
Der Vorsitzende, Willi Igel, begrüßt den Bezirksgemeinderat Reicheneck, die Pressevertretung und anwesenden Zuhörer. Das Gremium ist einstimmig einverstanden mit der vorliegenden Tagesordnung.
Verabschiedung des ausgeschiedenen Bezirksgemeinderats Willi Igel
Der Vorsitzende Willi Igel übergibt an den an Jahren Ältesten des Gremiums, Bezirksgemeinderat Ulrich Altmann, das Wort.Bezirksgemeinderat Ulrich Altmann verabschiedet Bezirksgemeinderat Willi Igel aus dem Bezirksgemeinderat des Stadtteils Reicheneck. Er erklärt weiter, Willi Igel scheide zwar aus dem Gremium aus, leite jedoch als nicht Stimmberechtigter die sich anschließende Konstituierende Sitzung des neu gewählten Bezirksgemeinderats Reicheneck und führe die Geschäfte weiter, bis der am heutigen Abend durch das Gremium bestimmte und empfohlene Bezirksbürgermeister/die Bezirksbürgermeisterin vom Gemeinderat der Stadt Reutlingen gewählt und damit bestätigt werde.
Herr Willi Igel habe während seiner Amtszeit als Bezirksgemeinderat, insbesondere jedoch als Bezirksbürgermeister nicht nur im Sinne von Infrastruktur und baulichen Maßnahmen große Fortschritte und Entwicklungen für die Ortschaft erzielen können, auch in zwischenmenschlicher Hinsicht, habe er Jung und Alt zusammengeführt, Projekte entwickelt, wo sich jeder willkommen und auch gefordert gefühlt habe, was die Dorfgemeinschaft sehr stark zusammengeführt habe.
Als besondere Themen seien ihm spontan im Gedächtnis geblieben, so Bezirksgemeinderat Ulrich Altmann weiter:
- die Zukunftswerkstatt und Gründung des Fördervereins Neue Dorfmitte Reicheneck
- der Bau des neuen Dorfplatzes, die Sanierung des Kinderspielplatzes Waldstraße, der Neubau des Kinderspielplatzes und des Kleinspielfelds in der Herzog-Ulrich-Straße
- das Dorfentwicklungskonzept
- die Innenentwicklung zur Flächengewinnung
- die Baulückenaktivierung
- das Ortsentwicklungskonzept/der Ortsentwicklungsplan
- der Regionalplan
- der Flächennutzungsplan
- die Ausweisung eines möglichen Neubaugebietes
- der Verkehrsentwicklungsplan und das Klimaschutzkonzept/Luftreinhaltung
- die Sportstättenplanung
- das neue Reutlinger Stadtbusnetz
Beim Thema der Nahversorgung sei der Dorfladen Reicheneck entstanden.
Für die Jugendlichen und etwas älteren Kinder der Ortschaft gebe es nun einen Sozialarbeiter und einen Jugendraum in der Herzog-Ulrich-Halle, wo auch ein Kinderlesezimmer eingerichtet werde.
Gemeindefeste, Ferienaktivitäten während der Sommerferien, das Kino-open-Air seien nur einige der Veranstaltungen, die während seiner Amtszeit stattgefunden hätten.
Das Fest „100 Jahre Rathaus Reicheneck“ sei zunächst geplant worden, wäre jedoch aufgrund des großen Hagelunwetters in 2014 ausgefallen. Dafür aber sei „700 Jahre Reicheneck“ während der Dauer eines ganzen Jahres mit kleinen besonderen Events gebührend gefeiert worden. Dank Willi Igel erfreue sich die Ortschaft einer neuen Litfaßsäule und einer Bücher-Telefonzelle.
Die Koordination zur Rathaus Sanierung nach dem Hagelunwetter, sowie die Regelungen zur Nutzung der bisherigen Kindergartenräume durch Vereine und VHS, sowie für den
Jugendraum in der Herzog-Ulrich-Halle seien auch zeitintensive Projekte gewesen, die er mit Hingabe angegangen habe.
Als Eheschließungsstandesbeamter habe er sich großer Beliebtheit erfreut und beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ habe sich Reicheneck sehr gut geschlagen.
Noch nicht abgeschlossene Themen (laufende Prozesse oder derzeit nicht beendbar), jedoch auf den Weg gebracht seien
- das Neubaugebiet
- die Straßen-/Verkehrsentschleunigung Seewaldstraße
- das Kinderlesezimmer in der Herzog Ulrich Halle
- der Masterplan Radverkehr
- der Umbau/Neubau Turn- und Festhalle Reicheneck
- die Flüchtlingsunterbringung
- die Förderung des bürgerlichen Engagements, Begleitung für ältere Menschen (Hilfeleistungen aus der Nachbarschaft).
Bezirksgemeinderat Ulrich Altmann schließt seine Worte mit einem herzlichen Dankeschön an den Vorsitzenden Willi Igel.
Der Vorsitzende äußert sich sehr dankbar für die Zeit der fruchtbaren Zusammenarbeit, und übernimmt die Amtsgeschäfte des Gremiums bis zur Bestätigung eines neuen Bezirksbürgermeisters/einer neuen Bezirksbürgermeisterin durch den Gemeinderat der Stadt Reutlingen.
Einwohnerfragestunde
Es liegen keine Anfragen vor.Mitteilungen
Fest zu Ehren von Willi Igel
Bezirksgemeinderätin Krause gibt bekannt, es gebe am 20. Juli 2019 ein Fest zu Ehren von Willi Igel als kleines Dankeschön seines Gremiums und seiner Gemeinde für seine wunderbaren Dienste. Eine Hauswurfsendungen mit der Einladung sei bereits verteilt.Dienstjubiläum der Verwaltungsstellenleiterin Frau Kaupp
Der Vorsitzende gibt bekannt, Frau Kaupp, Verwaltungsstellenleiterin beim Bezirksamt Reicheneck, feiere ihr Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst und bei der Stadt Reutlingen. Er gratuliert ihr sehr herzlich und überreicht an sie einen Blumenstrauß.Anfragen, Anträge, Sonstiges
Es liegen keine Anfragen und Anträge vor.Für das Bezirksamt Reicheneck
Daniela Kaupp