Nachfolgend erhalten Sie eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte der öffentlichen Sitzung am Dienstag, 12. Februar 2019, 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr im Rathaus Rommelsbach (Sitzungssaal), Bei der Kirche 10, 72768 Reutlingen
Außerdem bittet er darum, dass bei der Taktung der Quartiersbuslinie 93 darauf geachtet wird, dass die Züge von und nach Tübingen in Kirchentellinsfurt erreicht werden können.
Herr Heim berichtet, dass das Jagdrevier in Rommelsbach ein kleines Revier ist mit kleinen Abschussraten. Es gibt jedes Jahr auf der Straße zwischen Rommelsbach und Sondelfingen einige Wildunfälle. Die Zusammenarbeit mit der Polizei verläuft jedoch reibungslos. Es können Rehe, Hasen, Füchse und Dachse bejagt werden. Erfreulich ist, dass sich der Hasenbestand sehr erholt hat, nachdem die Zahl der Füchse durch Krankheit und Abschüsse zurückgegangen ist.
BezGR Leitenberger lobt die Pächtergemeinschaft, dass alles so gut und reibungslos läuft.
Die Punkte die die EU-Umgebungslärmrichtlinien nicht direkt betreffen, nämlich die Verkehrsberuhigung auf allen Durchgangsstraßen und das Parkverbot auf den Durchgangsstraßen, werden innerhalb der Verwaltung an die zuständigen Stellen weitergegeben.
1. Einwohnerfragestunde
1.1 Müllsituation Kinderhaus Tannheimer Straße
Der Bürger, der die Müllsituation angesprochen hat, bedankt sich, dass im Kinderhaus Tannheimer Straße nun zeitnah eine gute Lösung bzgl. des Mülls gefunden wurde.1.2 Installation von Mülleimern
Ein Bürger hat festgestellt, dass die Schüler und Schülerinnen des Bildungszentrums Nord in der Mittagspause regelmäßig in die Ortsmitte gehen , um sich dort etwas zu essen zu holen. Den Müll werfen diese dann auf dem Weg zur Schule weg. Grundsätzlich wären die Schüler und Schülerinnen bereit, ihren Müll in einen Mülleimer zu werfen, die Mülleimer sind jedoch immer überfüllt. Herr Jakob beantragt daher, dass zwei weitere Mülleimer, einer im Bereich Spielplatz Wittum und einer an der Kreuzung Belchenstraße, aufgestellt und die Mülleimer häufiger geleert werden.1.3 Busverbindungen
Ein Bürger beantragt eine durchgehende Busverbindung von Rommelsbach nach Metzingen. Er ist der Meinung, dass die Lösung mit dem Quartiersbus nach Sondelfingen und von dort aus mit dem Zug nach Metzingen zu fahren, keine wirkliche Verbesserung zum derzeitigen Stand ist. Er bittet daher das Amt für Stadtentwicklung und Vermessung, sich darüber Gedanken zu machen, wie eine durchgängige Verbindung von Rommelsbach nach Metzingen möglich ist.Außerdem bittet er darum, dass bei der Taktung der Quartiersbuslinie 93 darauf geachtet wird, dass die Züge von und nach Tübingen in Kirchentellinsfurt erreicht werden können.
2. Mitteilungen
Der Vorsitzende teilt Folgendes mit:2.1 Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung
Es wurde von einem Baugesuch zustimmend Kenntnis genommen.2.2 Fußball-Kleinspielfeld
Das Bürgerbüro Bauen hat auf erneute Anfrage des Bezirksamts mitgeteilt, dass der Antrag auf Änderung der Nutzungszeiten des Kleinspielfeldes Rommelsbach am 12.12.2017 am das Regierungspräsidium zur Entscheidung abgegeben wurde. Bis heute liegt noch keine Entscheidung vor. Auf eine Anfrage von BezGR Linsenbolz beim Grünflächenamt wurde ihm mitgeteilt, dass man davon ausgeht, dass in den nächsten zwei Monaten eine Entscheidung des Regierungspräsidiums getroffen wird.2.3 Kinderhaus Tannheimer Straße
Auf Grund eines Hinweises in der Einwohnerfragestunde wurde die Müllaufbewahrungssituation neu überdacht. Folgende Lösung wurde gefunden: Es wird ein 1.100 l Papiercontainer angefordert. Die Fläche auf der die Müllbehälter stehen (9,00 m x 1,50 m) wird befestigt, so dass die Behälter besser transportiert werden können. Es wird eine ca. 1,65 m hohe Sichtschutzwand aufgebaut, so dass der Müll vom Kindergartenspielplatz getrennt ist2.4 Einwohnerentwicklung
Der Vorsitzende zeigt eine Grafik der Einwohnerentwicklung in den Jahren von 1980 bis Dezember 2018. Im vergangenen Jahr hat die Einwohnerzahl leicht zugenommen auf 5.811 Einwohner. Der Vorsitzende geht davon aus, dass Rommelsbach in diesem Jahr unter anderem auch durch das Flüchtlingsheim evtl. die 6.000 Einwohnergrenze erreicht.3. Jagdverpachtung 01.04.2019 bis 31.02.2025 – Vergabe der Jagdbögen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Reutlingen und Gönningen, Drucksache Nr. 19/036/01
Der Vorsitzende erläutert, dass die bisherigen Jagdpächter Herr Wilhelm und Ralf Heim weiterhin die Jagd pachten möchten und bittet den anwesenden Herrn Ralf Heim kurz einen Sachstand über den bisher schon von ihm betreuten Jagdbogen I 4 Rommelsbach abzugeben.Herr Heim berichtet, dass das Jagdrevier in Rommelsbach ein kleines Revier ist mit kleinen Abschussraten. Es gibt jedes Jahr auf der Straße zwischen Rommelsbach und Sondelfingen einige Wildunfälle. Die Zusammenarbeit mit der Polizei verläuft jedoch reibungslos. Es können Rehe, Hasen, Füchse und Dachse bejagt werden. Erfreulich ist, dass sich der Hasenbestand sehr erholt hat, nachdem die Zahl der Füchse durch Krankheit und Abschüsse zurückgegangen ist.
BezGR Leitenberger lobt die Pächtergemeinschaft, dass alles so gut und reibungslos läuft.
Beschlussvorschlag:
Die Jagdbögen in den gemeinschaftlichen Jagdbezirken Reutlingen und Gönningen werden ab 01. April 2019 für die Dauer von sechs Jahren bis 31. März 2025 an die in der Anlage ausgewiesenen Pächtergemeinschaften verpachtet.Beschluss:
Der Bezirksgemeinderat Rommelsbach stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu.4. Anfragen und Anträge
4.1 Umgebungslärmrichtlinie
Der Vorsitzende verliest die Antwort des Amts für Tiefbau, Grünflächen und Umwelt zur Stellungnahme des Bezirksgemeinderats zur EU- Umgebungslärmrichtlinie. Die Vorschläge zum Lärmschutz werden in die weiteren Beratungen einbezogen.Die Punkte die die EU-Umgebungslärmrichtlinien nicht direkt betreffen, nämlich die Verkehrsberuhigung auf allen Durchgangsstraßen und das Parkverbot auf den Durchgangsstraßen, werden innerhalb der Verwaltung an die zuständigen Stellen weitergegeben.