Kulturwerkstatt e. V.
72764 Reutlingen
Vorsitzende(r):
Herr Prof. Dr. Marc Coester
Die Kulturwerkstatt e.V. Reutlingen ist in der sozialen Kulturarbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene tätig. In den Bereichen Musik, Medien, Computer und Video leistet die Kulturwerkstatt e.V. seit 1984 erfolgreiche, lokal und überregional anerkannte Arbeit. Sie ist gemeinnütziges Mitglied im Stadtjugendring Reutlingen und seit 1990 anerkannter Träger der außerschulischen Jugendbildung.
Stellvertretende Vorsitzende: Wolfgang Theurer und Jonathan Helling
Kontakt: Birgit Neugebauer (b.neugebauer@kulturwerkstatt.de)
Laufendes Angebot:
- Musikmachen mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ohne Vorkenntnisse in Bands.
- Bedürfnisorientierter Einzelunterricht.
- Mädchenmusikwerkstatt: Projekte und Bands nur für Mädchen.
- Inklusive Musikprojekte für (junge) Menschen mit und ohne Behinderung.
- MOBI (Mobile Musikwerkstatt) in Stadt und Landkreis Reutlingen.
- Kooperationsprojekte mit Reutlinger Gemeinschaftsschulen.
- Kompaktseminare und Workshops: Rockmusik, Trommeln und Gesang.
- Fortbildungen zu Musikgruppenanleitung für Mitarbeiter*innen aus der Jugend- und Kulturarbeit, Lehrer*innen, Jugendleiter*innen.
- Vermittlung von Musikbands für Ihre Veranstaltung.
COMPUTER- und MEDIENWERKSTATT
Kontakt: Franziska List (f.list@kulturwerkstatt.de)
Laufendes Angebot:
-
Offene Medienwerkstatt – just for kids.
-
Kreativer Einsatz von Computern und Medien für Jugendliche und junge Erwachsene mit und ohne Behinderung.
-
Medienprojekte in Zusammenarbeit mit anderen Jugendbildungs- und Jugendhilfeeinrichtungen, Jugendgemeinderat, Schulen und Jugendverbänden.
- Fortbildungen zum Einsatz von Computern und Medien in der Arbeit mit Jugendlichen für Mitarbeiter*innen aus der Jugend- und Kulturarbeit, Lehrer*innen, Jugendleiter*innen.
- Medienprojekte zur Demokratieförderung und Extremismusprävention.
-
Ausbildung von Multiplikator*innen zur medienpädagogischen und diskriminierungskritischen Arbeit in den Bereichen Demokratieförderung und Extremismusprävention.
- Workshops/Fachvorträge zu den Themen "Medienkompetenz als Lebenskompetenz", "Sinnvolle Mediennutzung", "Mädchen und MINT" und "Computerspiele in der Jugendarbeit".
- Offenes Angebot für alle Jugendlichen:
- Einführung in Computeranwendungen (Programmieren, Textverarbeitung, Internet).
- Bewerbungen schreiben.
- Der Verein betreibt Jugendarbeit