Historische Stadtgarde Reutlingen 1828 e.V.
72762 Reutlingen
Vorsitzende(r):
Herr Dr. Harald Sautter
Oberst und Kommandant der Garde
-
2. Vorsitzender Marc Panter, Fähnrich der Garde
- Stellvertretender Kommandant Jürgen U. Fuchs, OLT
In den Friedensjahren nach 1815 wurden auf Wunsch des Königs Wilhelm I. von Württemberg (reg. 1816-1864) Stadtgarden gebildet. Der Regierungssekretär und Veteran der Befreiungskriege August von Hohbach (1790-1832) reichte Statuten für eine Bürgergarde 1828 auf dem königlichen Innenministerium ein und erhielt durch höchste Entschließung am 11. Juni 1829 die Genehmigung für die ehemalige freie Reichstadt Reutlingen. Als Bataillonschef befehligte er 4 Garde-Kompanien mit deren Hauptleuten und Corps-Offizieren.
Im Jahre 2002 beschlossen Dr. Harald Barth (OSM der Schützengilde Reutlingen), Stadtrat Jürgen U. Fuchs (Bürgermeister a.D.) und Dr. Harald Sautter (1.Vorsitzender des Männerverein) die Reutlinger Garde neu zu beleben und in Abstimmung mit Dr. Gemeinhardt (Stadtarchiv) und Dr. Ströbele (Kulturamt) die historischen Grundlagen aufzuarbeiten. Die Historische Stadtgarde Reutlingen 1828 e.V. wurde als Förderverein gegründet.
Die Stadtgarde selbst ist aktiv am Reutlinger Schwörtag, besucht Parlamente in Stuttgart, Straßburg, Brüssel und Berlin und repräsentiert die Stadt Reutlingen bei historisch-geprägten Veranstaltungen im In- und Ausland.
Der Leitspruch der Garde: Tradition in Zukunft
Weiterführende Informationen erhalten Sie über die Homepage der Garde www.stadtgarde-reutlingen.de. Herzlich Willkommen.
An diesen Tagen feiern wir mit Vereinen und Gästen:
- Schwörtag, immer am 2. Sonntag nach dem 4. Juli, dem Ulrichstag.
- Mutscheltag, der dem Dreikönigsfest folgende Donnerstag.
- Schiedweckentag, am Mittwoch nach dem zweiten Fastensonntag (Reminiscere).
- Martinstag mit Martins-Gans. Beginn der 40-tägigen Fastenzeit ab dem 11. November.