Netzwerk Wohnberatung
Marktplatz 22
Koordination:
Stadt Reutlingen
Abteilung für Ältere
72764 Reutlingen
Vorsitzende(r):
------- -------
Koordination:
Stadt Reutlingen
Abteilung für Ältere
72764 Reutlingen
Vorsitzende(r):
------- -------
Telefon:
Was macht das Netzwerk Wohnberatung?
Es bietet
Wen berät es?
Das Netzwerk Wohnberatung besteht aus
Wie berät es?
Wo berät es?
Link: Video "Stolperfallen im Haushalt"
Flyer "Netzwerk Wohnberatung"
Es bietet
- Beratung zur individuellen, sicheren und barrierefreien Wohnraumgestaltung, gleichermaßen für Mieter und Eigentümer
- Beratung über Finanzierungsmöglichkeiten und öffentliche Fördermittel
- Hilfestellung bei Antrags- und Auftragsverfahren
- Informationen zu alternativen Wohnformen wie z. B. quartiersbezogene Wohnkonzepte oder gemeinschaftliches Wohnen
- Vorträge und Veranstaltungen über selbstbestimmtes Wohnen und Wohnungsanpassung
Wen berät es?
- Menschen, die ihre Wohnsituation vorausschauend für alle Lebenslagen planen oder anpassen wollen, sowie
- Menschen jeden Alters mit eingeschränkter Mobilität sowie Pflegebedürftigkeit und ihre Angehörigen
Das Netzwerk Wohnberatung besteht aus
- Ehrenamtlichen Berater/innen mit Kenntnissen im Bereich Wohnen, Bauen und Finanzieren
- Fachberatungsstellen im Bereich Wohnen, Behinderung und Leben im Alter
- Interessenvertretungen von Senioren und Menschen mit Behinderung (Details siehe Flyer)
Wie berät es?
- Im persönlichen Gespräch mit Ihnen klären wir Ihren Bedarf.
- Wir dokumentieren die Beratungsergebnisse und stellen sie Ihnen für die weitere Planung zur Verfügung.
- Wir begleiten die Phase der Umsetzung der Wohnungsanpassung.
Wo berät es?
- In unseren Beratungsstellen.
- Bei Ihnen zu Hause.
- Die Beratung ist kostenlos.
Link: Video "Stolperfallen im Haushalt"
Flyer "Netzwerk Wohnberatung"
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »Netzwerk Wohnberatung« verantwortlich.