Die Franzfelder e.V.
Kristina Gioth-Hee
1. Vorsitzende
80689 München
Stadtteil: Sondelfingen
Vorsitzende(r):
Frau Kristina Gioth-Hee
Entstehung der Ortschaft Franzfeld
Franzfeld war eine rein deutsche Gemeinde. 1792 wurde diese von deutschen Siedlern nahe Pantschewo bei Belgrad gegründet. Die Einwanderer kamen vor allem aus Baden, Württemberg, Elsass-
Lothringen und der Schweiz. Inzwischen heißt die Ortschaft in Serbien: Kacarevo.
Verbunden waren die Siedler durch ihre Mitbringsel aus der alten Heimat: die Lutherbibel, den Katechismus von Luther und das evangelische Gesangbuch.
Die Kirche war der Mittelpunkt ihres kulturellen Lebens.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Franzfelder vertrieben, und viele Landsleute haben sich in Reutlingen und Umgebung niedergelassen. In all den Jahren entstand ein großer Zusammenhalt von Franzfeldern in der ganzen Welt. Zunächst nur in einem lockeren Zusammenschluss, seit den 1970er Jahren als Verein kümmern sich Vorstand und Projektleiter um Ahnenforschung, Brauchtumserhalt und um das Andenken.
Heimatstube Franzfeld
Römersteinstr. 64
72766 Reutlingen/Sondelfingen
Öffnungszeiten:
Jeden 2. Sonntag im Monat von 13 bis 17 Uhr Tag der offenen Tür in der Heimatstube Franzfeld
Eintritt frei.
Führungen auch nach Vereinbarung.