Ausbildung bei der Stadt Reutlingen
Die Stadt Reutlingen bietet jährlich eine große Anzahl von Ausbildungsberufen in den Bereichen Verwaltung, Handwerk und Technik sowie in der Kindertagesbetreuung an. Ausführliches zu den einzelnen Berufsbildern finden Sie in der Broschüre "Ausbildung bei der Stadt Reutlingen" , die neben allen wichtigen Informationen auch gleich die Ansprechpartner aufführt.
Des weiteren ist der Abbau der Jugendarbeitslosigkeit für uns ein Ansporn – auch über den eigenen Bedarf hinaus – qualifizierte Ausbildungsplätze zu schaffen: Getreu dem Motto „Ausbildung vor Übernahme“!
Die Angebotspalette der Ausbildungsberufe im Überblick:
(Link zu ausführlichen Informationen)
I. Verwaltungsberufe
- Bachelor of Arts (B. A.) – Studiengang Public Management/gehobener Verwaltungsdienst –
- Verwaltungswirt/Verwaltungswirtin (Mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst)
- Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
- Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
– Fachrichtung Bibliothek oder Archiv – - Mediengestalter/Mediengestalterin Print und Digital
II. Duale Ausbildung mit der Berufsakademie (Partnerbetrieb)
- Bachelor of Science (B. Sc.) – Studiengang Wirtschaftsinformatik –
- Bachelor of Science (B. Sc.) - Studiengang Wirtschaftsförderung -
- Bachelor of Arts (B. A.) – Studiengang Soziale Arbeit Fachrichtung in der Jugend, Familien- und Sozialhilfe (Sozialverwaltung) –
- Bachelor of Arts (B. A.) - Studiengang Soziale Arbeit Fachrichtung Kinder- und Jugendarbeit -
- •Bachelor of Arts (B.A.) - Studiengang Sozialarbeit in der Elementarpädagogik -
- Bachelor of Arts (B. A.) – Studiengang Sozialwirtschaft –
III. Fachkräfte für die Kinderbetreuung
- Praktikantin/Praktikant in einer Tageseinrichtung für Kinder
- Erzieherin/Erzieher im Berufspraktikum
- Kinderpflegerin/Kinderpfleger im Berufspraktikum
- Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin (PiA)
IV. Technische/Handwerkliche Berufe
- Bauzeichnerin/Bauzeichner – Architektur –
- Bauzeichnerin/Bauzeichner – Tief-, Straßen- und Landschaftsbau
- Berufskraftfahrer/Berufskraftfahrerin
- Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker
- Systemelektronikerin/Systemelektroniker – Fachrichtung Automatisierungstechnik –
- Forstwirtin/Forstwirt
- Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker – Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik –
- Straßenbauerin/Straßenbauer
- Tischlerin/Tischler
- Fachkraft für Abwassertechnik
- Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
- Bestattungsfachkraft
Bei Fragen wenden Sie sich an: ausbildung@reutlingen.de
-
Ausbildungsleiterin
-
stellvertretende Ausbildungsleiterin
Bewerben Sie sich bitte vorzugsweise über unser Online-Bewerbungsportal unter www.reutlingen.de/stellenangebote
oder bei der Stadt Reutlingen, Personalabteilung, Marktplatz 22, 72764 Reutlingen.
Ihre Ansprechpartner sind:
- Caroline Schumacher:
zuständig für Verwaltung und Handwerk - Stefanie Weiß:
Technik, Forst und BA-Studiengänge - Anke Bierhoff:
Fachkräfte für die Kindertagesbetreuung, Erzieher/in und Kinderpfleger/in im Berufspraktikum - Angelika Braig:
Fachkräfte für die Kindertagesbetreuung, Praxisorientierte Ausbildung zum Erzieher / zur Erzieherin (PiA)
- Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den gehobenen Dienst
- Ausbildungs- und Prüfungsordnung für den mittleren Verwaltungsdienst
- Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums über die praktische und theoretische Ausbildung des mittleren Verwaltungsdienstes
- Verordnung über die Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten/zur Verwaltungsfachangestellten
- Verordnung des Innenministeriums und des Wirtschaftsministeriums über die Berufsausbildung zum oder zur Verwaltungsfachangestellten (VfaBVO)
Link zu weiteren Informationen
- SocialShare
- Seite drucken
- Seite weiterempfehlen
Bleib in Kontakt!