Tag des Baumes an der Morgenstern-Schule
Heinz Blankenhorn und die ca. 60 Schülerinnen und Schüler engagieren sich schon seit über zehn Jahren für den Umweltschutz. Den Kindern an der Morgenstern-Schule soll dadurch der Einstieg ins Berufsleben erleichtert werden.
Die Schule setzt sich unter anderem dafür ein dass den „schwer erziehbaren Kindern“ Verantwortungsbewusstsein und soziale Umgangsformen beigebracht werden. Die Schülerinnen und Schüler, die an diesem Projekt beteiligt sind, stammen aus zehnten bzw. elften Klassenstufen. Den Jungs und Mädchen, die zum Großteil aus der Gegend kommen, wird ermöglicht an sich selbst zu arbeiten und sich nicht ins soziale „Abseits“ zu stoßen. Jedes Jahr sind sie unter anderem bei der Säuberung des Erlenbach und Mähdergraben aktiv.
Sozusagen als Dankeschön für diese Leistungen wurde eine junge Walnuss eingepflanzt. „Die Bedeutung der Bäume soll durch solche Aktionen näher gebracht werden“ so Helmut Reicherter, Grünpflegebeauftragter der Stadt Reutlingen. Ein weiterer Dank ging an die Baumschulen, die zur Stiftung und Einpflanzung des Jahresbaumes erheblich beigetragen haben.
Jeweils zu Beginn und zum Abschluss der Veranstaltung beeindruckten die Schülerinnen und Schüler der Musik AG mit Trommelspiel und Gesang. Ebenfalls begeistert davon war Bezirksbürgermeister Siegfried Thumm, der die Pflanzaktion genauso als gelungen empfand wie alle anderen Beteiligten.
Dieses Symbol der Dankbarkeit und Anerkennung soll hier an der Morgensternschule unter prächtigen Voraussetzungen wachsen und gedeien genau wie die weitere Patenschaft zwischen Stadt und Schule. „Es ist einfach schön zu sehen mit wie viel Hingabe und Leidenschaft die Schülerinnen und Schüler arbeiten können, wenn sie einen Spaß haben und einen Sinn in dem sehen, was sie tun“ ergänzte Blankenhorn zum Abschluss eines aus jeder Sicht gelungenen Vormittages.