Die Stadt Reutlingen strebt eine Klimaneutralität bis spätestens 2040 an. Dabei unternimmt die Stadt viele Maßnahmen, um Energie einzusparen und die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen, bei denen auch jeder und jede Einzelne mithelfen kann.
Energie
- Ansicht wechseln
Energieberatung
Die KlimaschutzAgentur bietet in regelmäßigen Abständen Termine zur Energieberatung an.
Entdecke deine Sonnenseite
Erfahren Sie hier mehr über die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile der solaren Energienutzung.
Energiesparen
Die Diskussion ums Energiesparen ist in vollem Gang. Was für Möglichkeiten haben die Verbraucher? Was machen Städte und andere Behörden, um Energie zu sparen?
Energienutzungsplan
Die Stadt Reutlingen verfolgt mit einem Energienutzungsplan das Ziel, die Stromversorgung verbrauchsarm und intelligent zu gestalten.
Earth Hour
Immer am letzten Samstag im März schalten weltweit Millionen von Menschen für eine Stunde das Licht aus.
FairEnergie
Die FairEnergie versorgt ihre Kunden rund um die Uhr mit den lebensnotwendigen Gütern Strom, Erdgas, Trinkwasser, Fernwärme und bietet energienahe Dienstleistungen an.
Energieeffizienz-Label
Seit 2021 gibt es auf dem Markt neue Labels für die Darstellung der Energieeffizienz von Geräten. Erfahren Sie hier, was die neuen Labels bedeuten.
KLIMAfit
Unternehmen machen Klimaschutz. Auch die Stadt Reutlingen beteiligt sich am Projekt KLIMAfit für eine klimaneutrale Gesamtstadt.
Fördermöglichkeiten
Derzeit gibt es seitens der Stadt Reutlingen keine Fördermöglichkeiten.
Informationen zu Förderungen finden Sie unter: