Anpassungen zum 04.07.2021
Ziel des neuen Stadtbusnetzes, welches zum 09.09.2019 eingeführt wurde, ist es den Reutlinger Stadtbus zusammen mit den anderen Verkehrsträgern des Umweltverbundes, also Fuß- und Radverkehr, als attraktive Alternative zum Kfz-Verkehr weiter zu etablieren.
Mit einem ansprechenden Fahrtenangebot und einem durchdachten Liniennetz sollen neue Fahrgäste gewonnen werden. Dies sichert Lebensqualität und entlastet den städtischen Raum von den Folgen des Verkehrs und schont die Umwelt. Es verbessert die Mobilität für alle Schichten der Bevölkerung und bedient zugleich drei strategische Ziele der Stadt: Förderung des Umweltverbundes, der Luftreinhaltung und des Klimaschutzes.
Aufgrund der Pandemie und dem damit einhergehenden veränderten Mobilitätsverhalten in der Bevölkerung, sind die Fahrgastzahlen im ÖPNV deutlich zurückgegangen. Durch die damit verbundenen geringeren Einnahmen im Personennahverkehr und Mehrkosten im Rahmen des neuen Stadtbusnetzes, sind erheblich höhere Fehlbeträge entstanden.
Um den ÖPNV in Reutlingen langfristig aufrecht zu erhalten und das Angebot für die Bürger weiter zu sichern, haben RSV und Stadtverwaltung daher Maßnahmenpakete entwickelt, um Einsparungen zu erzielen. Dabei waren folgende Zielsetzungen leitend:
Das neue Stadtbusnetz bleibt in seiner Grundkonzeption erhalten.
Anpassungen an den Leistungen sollen mit dem Fahrgastaufkommen korrelieren.
Der Schülerverkehr wird nicht reduziert.
Vorübergehende Reduzierung mit der Möglichkeit, nach Ende der Corona-Pandemie bedarfsgerecht wieder ausbauen zu können.
Streckung bzw. Streichung von Investitionen soweit mit Blick auf Förderungen vertretbar.
Die Anpassungen im Stadtbusnetz wurden zum 04.07.2021 umgesetzt.