Bereich: Ausländerabteilung
Für unsere ausländischen Mitbürgerinnen und Mitbürger sind wir eine wichtige Anlaufstelle.
Wir beraten Sie gerne, wenn es um Fragen des Aufenthaltsrechtes, die Erteilung bzw. Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, Blaue Karte, Duldung, Aufenthaltsgestattung, Visaangelegenheiten, Verpflichtungserklärung, Familiennachzug, Einbürgerung und ähnliches geht.
Um die Wartezeiten zu verkürzen, benötigen Sie für alle Ihre Anliegen einen Termin. Bitte vereinbaren Sie diesen vorab mit uns telefonisch oder senden Sie uns eine E-mail. Eine Bearbeitung ohne Termin ist nicht möglich.
So erreichen Sie uns:
Telefon: 07121/303-5665
Telefax: 07121/303-2278
E-Mail: auslaenderbehoerde@reutlingen.de
Wir beraten Sie gerne, wenn es um Fragen des Aufenthaltsrechtes, die Erteilung bzw. Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, Blaue Karte, Duldung, Aufenthaltsgestattung, Visaangelegenheiten, Verpflichtungserklärung, Familiennachzug, Einbürgerung und ähnliches geht.
Um die Wartezeiten zu verkürzen, benötigen Sie für alle Ihre Anliegen einen Termin. Bitte vereinbaren Sie diesen vorab mit uns telefonisch oder senden Sie uns eine E-mail. Eine Bearbeitung ohne Termin ist nicht möglich.
So erreichen Sie uns:
Telefon: 07121/303-5665
Telefax: 07121/303-2278
E-Mail: auslaenderbehoerde@reutlingen.de
-
Abteilungsleiter
-
stv. Abteilungsleiterin
- Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Arbeitnehmer aus Drittstaaten - ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Drittstaatsangehörige - Mobiler ICT-Karte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Staatsangehörige der Schweiz beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Einbürgerung als Ausländer mit Einbürgerungsanspruch beantragen
- Einbürgerung als Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch beantragen
- Einbürgerung als Ehemann oder Ehefrau einer Person mit deutscher Staatsangehörigkeit beantragen
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Integrationskurse für Ausländer - Teilnahme beantragen
- Integrationskurse für Spätaussiedler - anmelden
- Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nationales Visum beantragen
- Niederlassungserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Passersatz für Ausländer (Notreiseausweis) beantragen
- Schengen-Visum beantragen
- Verpflichtungserklärung abgeben
- Visum für Au-pair-Beschäftigte beantragen
- Visum für Studierende beantragen