Bereich: Soziale Leistungen
Die Abteilung "Soziale Leistungen" des Sozialamtes der Stadt Reutlingen gewährt Leistungen und Hilfestellungen, die sich aus dem Sozialgesetzbuch XII - Sozialhilfe - heraus ergeben.
Hintergrundinformationen:
Menschen, die in eine Notlage geraten, die sie aus eigener Kraft nicht bewältigen können, sind auf die Hilfe der Gemeinschaft angewiesen. Dies ist Aufgabe der Sozialhilfe.
In Abgrenzung zu den Leistungen des SGB XII erhalten erwerbsfähige hilfebedürftige Personen und Personen, die mit erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in einer Bedarfsgemeinschaft leben, Leistungen nach dem SGB II "Grundsicherung für Arbeitssuchende". Dabei ist es neben der zunächst notwendigen Sicherung des Lebensbedarfs oberstes Ziel, Arbeitssuchende wieder in den Arbeitsmarkt einzugliedern und durch die Aufnahme einer Arbeit zu befähigen, ohne die Unterstützung durch das Arbeitslosengeld II zu leben.
Für einen Personenkreis, der wegen Alter, Krankheit oder Behinderung keinen Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II hat, ergibt sich bei vorliegender Bedürftigkeit ein Anspruch auf Leistungen nach dem SGB XII - Sozialhilfe. Auf diese Leistungen, die ein menschenwürdiges Dasein sichern und eine angemessene Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen, besteht ein Rechtsanspruch.
Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung hilft vor allem älteren Menschen, ihren Lebensbedarf in notwendigem Umfang zu decken. Neben 65-jährigen und älteren sind auch dauerhaft erwerbsgeminderte Personen anspruchsberechtigt. Diese Menschen, die letzlich keine Möglichkeit haben, ihren Lebensunterhalt aus eigener (Arbeits-)Kraft zu verdienen, erhalten durch die Grundsicherung materielle Eigenständigkeit.
Die Sozialhilfe tritt auch ein, wenn Menschen in einer besonderen Lebenssituation infolge von Krankheit, Behinderung, Pflegebedürftigkeit, hohem Alter oder besonderer sozialer Schwierigkeiten Unterstützung benötigen. Im Einzelnen kommen hier "Hilfen zur Gesundheit", "Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung", "Hilfe zur Pflege", "Hilfen zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten" und "Hilfen in anderen Lebenslagen" in Betracht. Mit diesen Hilfen werden Kranke, behinderte und pflegebedürftige Menschen so weit als möglich unterstützt, ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Um einen Überblick zum Umfang der Hilfen zu geben, einige wenige Zahlen.
Die in der Zuständigkeit der Stadt Reutlingen bearbeiteten Sozialausgaben betrugen im Jahr 2019 57,9 Millionen Euro, davon entfielen 37 Millionen Euro auf die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, was einem Anteil von 63,9 % an den Gesamtausgaben entspricht.
Für die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung wurden in 2019 9,9 Millionen Euro aufgewendet; die Hilfe zum Lebensunterhalt betrug in 2019 1,27 Million Euro und macht zusammen mit der Grundsicherung einen Anteil mit ca. 19,4 % an den Gesamtausgaben aus. Für die Hilfe zur Pflege waren insgesamt 6,7 Millionen Euro aufzuwenden. Auf die ambulante Hilfe entfiel ein Betrag mit 1,38 Millionen Euro, auf die stationäre Hilfen 5,3 Millionen Euro.
Zum 31.12.2019 haben
■ 1.235 Personen Leistungen der Eingliederungshilfe
■ 1.242 Bedarfsgemeinschaften Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
■ 64 Personen Hilfe zum Lebensunterhalt
■ 298 Personen Hilfe zur Pflege in einem Pflegeheim
■ 84 Personen ambulante Leistungen der Hilfe zur Pflege
erhalten.
In der Zuständigkeit der Stadt Reutlingen bearbeitete Sozialausgaben - Zusammensetzung
Entwicklung der Sozialausgaben in EURO
Entwicklung Fallzahlen für einzelne Hilfearten
- Wütz, Lara
Sekretariat Abteilung Soziale Leistungen und Abteilung Finanzcontrolling, Behindertenbeauftragter und Sonderaufgaben
-
Abteilungsleiterin Abteilung Soziale Leistungen
-
Abteilungsleiterin Abteilung Soziale Leistungen
-
Sachbearbeiter im Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Sozialhilfe und Grundsicherung SGB XII
-
Sachbearbeiter im Sachgebiet Sozialhilfe und Grundsicherung SGB XII, Bestattungskosten
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Pflege
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Grundsicherung räumlich im Sachgebiet Eingliederungshilfe sowie für Bildungs- und Teilhabeleistungen
-
Sachgebietsleiterin im Sachgebiet Sozialhilfe und Grundsicherung SGB XII
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Grundsicherung räumlich im Sachgebiet Eingliederungshilfe sowie für Bildungs- und Teilhabeleistungen
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Sozialhilfe und Grundsicherung SGB XII
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachbearbeiterin Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachgebietsleiterin im Sachgebiet Pflege
-
Sachgebietsleiterin des Sachgebiets Eingliederungshilfe
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachbearbeiterin bei der Wohngeldstelle
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachbearbeiter im Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Sozialhilfe und Grundsicherung SGB XII
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Sozialhilfe und Grundsicherung SGB XII
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Sozialhilfe und Grundsicherung SGB XII
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachgebietsleiterin der Wohngeldstelle
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Grundsicherung räumlich im Sachgebiet Eingliederungshilfe sowie für Bildungs- und Teilhabeleistungen
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Grundsicherung räumlich im Sachgebiet Eingliederungshilfe sowie für Bildungs- und Teilhabeleistungen
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Sozialhilfe und Grundsicherung SGB XII
-
Sachbearbeiterin bei der Wohngeldstelle
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Hilfe Pflege
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachbearbeiter im Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Sozialhilfe und Grundsicherung
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Eingliederungshilfe
-
Sachbearbeiterin im Sachgebiet Eingliederungshilfe
- Angemessene Unterkunft
- Bildungs- und Teilhabepaket: Mehr Chancen für Kinder und Jugendliche
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen beantragen
- Frühförderung für Kinder im Vorschulalter wahrnehmen
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beantragen
- Hilfe zum Lebensunterhalt beantragen
- Hilfe zur Pflege beantragen
- Hilfe zur Pflege in Einrichtungen
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Hilfen in anderen Lebenslagen
- Hilfen zur Gesundheit
- Notwendiger Lebensunterhalt in der Sozialhilfe/Regelsätze
- Suchhilfe für den zuständigen Sachbearbeiter (Grundsicherung, Hilfe zum Lebensunterhalt)
- Übernahme der Bestattungskosten beantragen (Sozialhilfe)
- Unterhalt
- Vermögen im Sinne des Sozialgesetzbuches XII (SGB XII)
- Wohngeld beantragen
- Wohnungssicherung - Sozialhilfe beantragen