Entwicklung und Umsetzung von Existenzgründungsprogrammen
Existenzgründungsprogramm der Stadt Reutlingen
Die Stadt Reutlingen erleichtert den Weg in die Selbständigkeit. Bereits 1985 wurde ein kommunales Existenzgründungsprogramm aufgelegt. Das Programm bietet Existenzgründern die Möglichkeit, Räume in Reutlingen mietverbilligt für Produktion/wirtschaftsnahe Dienstleistungen anzumieten.
Mietzuschüsse für Existenzgründer über 2 – 4 Jahre
Fördersätze:
1.Förderjahr: 2,10 € / m² (Dienstl. / Produkt.)
2.Förderjahr: 1,60 € / m² (Dienstl. / Produkt.)
3.Förderjahr: 1,00 € / m² (Produktion)
4.Förderjahr: 0,50 € / m² (Produktion)
Geförderte Mietfläche ist abhängig von der Tätigkeit und von der Anzahl der Arbeitsplätze!
Innovative Konzepte im Einzelhandel bzw. der Gastronomie, welche die Innenstadt positiv beleben und die Vielfältigkeit des Angebots verbessern, können ebenfallls gefördert werden.
Die Stadt Reutlingen erleichtert den Weg in die Selbständigkeit. Bereits 1985 wurde ein kommunales Existenzgründungsprogramm aufgelegt. Das Programm bietet Existenzgründern die Möglichkeit, Räume in Reutlingen mietverbilligt für Produktion/wirtschaftsnahe Dienstleistungen anzumieten.
Mietzuschüsse für Existenzgründer über 2 – 4 Jahre
Fördersätze:
1.Förderjahr: 2,10 € / m² (Dienstl. / Produkt.)
2.Förderjahr: 1,60 € / m² (Dienstl. / Produkt.)
3.Förderjahr: 1,00 € / m² (Produktion)
4.Förderjahr: 0,50 € / m² (Produktion)
Geförderte Mietfläche ist abhängig von der Tätigkeit und von der Anzahl der Arbeitsplätze!
Innovative Konzepte im Einzelhandel bzw. der Gastronomie, welche die Innenstadt positiv beleben und die Vielfältigkeit des Angebots verbessern, können ebenfallls gefördert werden.
-
Wirtschaftsförderung
Das Mietobjekt muss sich in Reutlingen (einschließlich gemeinsamer Wirtschaftsgebiete) befinden, Sie waren bisher nicht selbständig und haben noch nie eine Existenzgründungsförderung durch die Stadt Reutlingen erhalten.
- Weitere Informationen und Beratung über alle Fragen von Existenzgründung erhalten Sie bei:
Regionale Beratung für Existenzgründer:
Existenzgründerberatung für Frauen:
- Frau und Beruf Neckar Alb
- bga Bundesweite Gründerinnen Agentur
- Deutsches Gründerinnen Forum e.V.
- Frauen AKTIV in Baden-Württemberg
- IHK Reutlingen
Überregionale Beratung für Existenzgründer:
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - Existenz gründen - Visionen Schritt für Schritt realisieren
- Gründerplattform der KFW
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg- Das offizielle Internetportal für Gründung und Unternehmensnachfolge des Landes Baden-Württemberg
- L-Bank- Unternehmensgründung der Staatsbank für Baden-Württemberg
- kfw Mittelstandsbank- Die Plattform KfW Mittelstandsbank unter dem Dach der KfW Bankengruppe bietet Förderung für Mittelstand und Existenzgründer aus einer Hand.
- Verband der Baden-Württembergischen Technologie- und Gründerzentren e.V.
- RKW Baden-Württemberg- Mittelstandsorganisation, Unternehmensberatung, Weiterbildung und Information
- Senioren der Wirtschaft
- Deutsche Rentenversicherung
NewCome InSights, der YouTube Channel für Existenzgründer in Baden-Württemberg!
Unter www.youtube.com/NewComeInsights finden Existenzgründer und Gründungsinteressierte ab sofort in kurzen Videosequenzen Interviews und Berichte rund um das Thema Existenzgründung und Unternehmensnachfolge in Baden-Württemberg.Unternehmensnachfolge
Die bundesweite Nachfolgebörse nexxt-change richtet sich an Existenzgründer, potentielle Übernehmer und Unternehmen, die einen Nachfolger suchen. Sie können Ihr Angebot oder Ihr Gesuch eintragen lassen oder selbstständig in der Datenbank recherchieren.
- SocialShare
- Seite drucken
- Seite weiterempfehlen
Bleib in Kontakt!