Die Stadt Reutlingen veröffentlichte vor wenigen Jahren die städtischen Familienleitlinien. Gemeinsam mit vielen Fachkräften und Familien wurden diese entwickelt. Die Leitlinien zeigen, wo(zu) es sich lohnt, sich für Familien politisch und praktisch einzusetzen. Es wurde sichtbar gemacht, was bis jetzt schon für Familien in Reutlingen läuft – denn davon gibt es in Reutlingen eine ganze Menge.
Hier finden Sie die Links zu den Dateien Familienleitlinien für die Stadt Reutlingen, der dazugehörigen Gemeinderatsdrucksache 20/062/01 und den Maßnahmenkatalog. Das sagt Oberbürgermeister Keck zu den Familienleitlinien.
Über den Outcome
Was die Familienleitlinien bewirken:
- Aktion für mehr Plätze in Kindertagesstätten, unter der Schirmherrschaft des Familienforums, hier ein Einblick,
- in Zusammenarbeit mit dem Familienforum werden regelmäßige Vernetzungstreffen für Multiplikator*innen im Thema "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" angeboten
- besserer Zugang zu reproduktiver Gesundheit, Umsetzung der Maßnahme 22 aus dem Handlungsfeld "Soziale Ungleichheit mildern"
- sozialgerechtere Grundlage für die Besuchsgeldordnung der Reutlinger Kindertagesstätten, Umsetzung der Maßnahme 11 aus dem Handlungsfeld "Soziale Ungleichheit mildern"
Unser Projektpartner
Das Reutlinger Familienforum ist ein enger Partner der Erstellung der Familienleitlinien für die Stadt Reutlingen und hat sich seit Jahren für den Start eines solchen stark gemacht. Als lokales Bündnis nimmt das Familienforum schon seit 1994 eine Vernetzungsfunktion von Stadt, Landkreis und freien Träger für Familieninteressen wahr. Zum Vergleich: Die meisten Städte, die aktuell ein Bündnis für Familie haben, haben dies erst seit 2004 oder später, seit es ein Programm vom Bund dafür gibt.