Für die, die sich auskennen:
Direkt zur Freizeitkarte
Für die, die Hilfe brauchen:
So funktioniert es!
Klicken Sie auf das Symbol "Lupe", um eine bestimmte Wandertour, Radtour, Adresse oder eine bestimmte Freizeitaktivität (zum Beispiel einen Tennisplatz) zu suchen.
Klicken Sie auf das Symbol "Standort", wenn Sie sich Ihren Standort in der Karte anzeigen lassen möchten. Dies funktioniert nur bei Geräten mit eingeschalteter GPS-Funktionalität.
Wenn Sie auf das Symbol "Wanderer" klicken, schaltet die Karte automatisch auf das Thema Wandern um. Standardmäßig ist das Thema Wandern eingeschaltet.
Wenn Sie auf das Symbol "Fahrrad" klicken, schaltet die Karte automatisch auf das Thema Radfahren um. Standardmäßig ist das Thema Radfahren ausgeschaltet.
Wenn Sie auf das Symbol "Z" klicken, öffnet sich die Zeichenerklärung der Freizeitkarte als PDF in einem seperaten Fenster. In dieser finden Sie eine ausführliche Beschreibung aller Linien und Symbole der Freizeitkarte.
Klicken Sie auf das Symbol "Legende", dort können Sie die einzelnen Themenbereiche ein- und zuschalten. Die Legende gliedert sich in 5 Themenbereiche:
- Natur und Freizeit
- Sport
- Tourismus
- Wandern
- Radfahren
Wenn Sie auf das kleine Dreieckklicken können Sie den Themenbereich aufklappen und sich den Inhalt des Themenbereichs anzeigen lassen. Mit Klick auf das weiße Kästchen
lassen sich Elemente ein- und ausschalten. So können Sie sich zum Beispiel den Premiumwanderweg "hochgehtürmt" einzeln anzeigen lassen (siehe Beispielbild unten). Somit ist es möglich sich eine individuell angepasste Karte zu erstellen, in der nur das angezeigt wird, dass Sie sehen möchten.
Tipp
Wenn Sie Wege oder Symbole in der Karte anklicken erhalten Sie weitere interessante Informationen. So können Sie zum Beispiel bei den Wander- und Radtourenvorschlägen ein Höhenprofil abrufen und Informationen über Länge und Dauer der Tour erfahren.Los geht's! Link zur Freizeitkarte