Für die Zeit nach dem Lockdown gehen wir von einem weiterhin eingeschränkten Betrieb unter Corona-Bedingungen aus. Führungen sind dann bis max. 10 Teilnehmer möglich. An den offenen Nachmittagen dürfen max. 20 Personen gleichzeitig das Industriemagazin besuchen. Bitte beachten Sie, dass das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung obligatorisch ist. Bitte beachten Sie auch unsere Sicherheitshinweise vor Ort.
Bereits seit den 1980er Jahren verfügt das Reutlinger Heimatmuseum über eine eigene, stetig wachsende Sammlung zur Industriegeschichte. Diese wurde 1992 in der ehemaligen Fabrik Christian Wandel eingelagert und als Schaudepot in zunächst unregelmäßigen Abständen der Öffentlichkeit gezeigt, um das Potential für ein Industriemuseum zu demonstrieren. Im Laufe der Zeit hat sich daraus ein veritabler kleiner Museumsbetrieb entwickelt. Seit 2007 gibt es einen Arbeitskreis ehrenamtlicher Mitarbeiter, die die eindrucksvollen Maschinen restauriert haben und die sie als Zeitzeugen für eine vergangene industrielle Epoche in Schauvorführungen präsentieren und erläutern. So entsteht in der Ausstellung eine authentische Fabrikatmosphäre, die den besonderen Reiz eines Besuches ausmacht.
Das Industriemagazin ist am zweiten Samstag jeden Monats von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Achtung: Wegen der Corona-Pandemie können offene Samstage kurzfristig abgesagt werden. Bitte beachten Sie die untenstehende Liste.
Termine 2021:
09. Januar(entfällt wegen Corona-Lockdown)
13. Februar(entfällt wegen Corona-Lockdown)
- 13. März
- 10. April
- 08. Mai
- 12. Juni
- 10. Juli
- 14. August
- 11. September
- 09. Oktober
- 13. November
- 11. Dezember
Eine Besichtigung an einem anderen Termin ist nach Vereinbarung ebenfalls möglich. Kontakt: Telefon 07121 303-2883 oder 07121 303-2867 oder heimatmuseum@reutlingen.de.
Die ehemalige Fabrik Christian Wandel ist heute ein vielseitig genutztes Kultur-Areal. Lesen Sie mehr über die Wandel-Hallen und das heutige Kulturangebot in unserer Broschüre: