Stadt-Führungen sind sehr wichtig.
Zum Beispiel wenn man Urlaub in einer neuen Stadt macht.
Oder wenn man in eine neue Stadt zieht.
Bei einer Stadt-Führung führen andere Menschen Sie durch die Stadt.
Bei einer Stadt-Führung sieht man alle wichtigen Orte in einer Stadt.
In Reutlingen gibt es 22 wichtige Orte.
Alle diese Orte sieht man in einer Stadt-Führung durch Reutlingen.
Diese wichtigen Orte heißen Sehenswürdigkeiten.
Zum Beispiel wenn man Urlaub in einer neuen Stadt macht.
Oder wenn man in eine neue Stadt zieht.
Bei einer Stadt-Führung führen andere Menschen Sie durch die Stadt.
Bei einer Stadt-Führung sieht man alle wichtigen Orte in einer Stadt.
In Reutlingen gibt es 22 wichtige Orte.
Alle diese Orte sieht man in einer Stadt-Führung durch Reutlingen.
Diese wichtigen Orte heißen Sehenswürdigkeiten.
Für Menschen mit Behinderungen ist die Teilnahme an Stadt-Führungen oft nur schwer möglich.
Zum Beispiel können gehörlose oder blinde Menschen oft nicht ohne Hilfe an einer Stadt-Führung teilnehmen.
Das heißt:
Die Stadt-Führungen sind nicht inklusiv.
Mit der "Stadt-Führung für alle" in Reutlingen wird das anders.
Bei der "Stadt-Führung für alle" gibt es drei Teile.
Es gibt:
Zum Beispiel können gehörlose oder blinde Menschen oft nicht ohne Hilfe an einer Stadt-Führung teilnehmen.
Das heißt:
Die Stadt-Führungen sind nicht inklusiv.
Mit der "Stadt-Führung für alle" in Reutlingen wird das anders.
Bei der "Stadt-Führung für alle" gibt es drei Teile.
Es gibt:
- VideoGuides
- und eine App
- und Glas-Stelen.
Was sind VideoGuides?
VideoGuides sind Videos.
Die Videos können immer angeschaut werden.
In dem Video sieht man eine Gebärden-Sprach-Dolemtscherin.
In dem Video gibt es auch Untertitel.
Und in dem Video gibt es auch einen Ton.
In dem Video gibt es einen schwäbischen Ton.
Oder es gibt einen hochdeutschen Ton.
Sie möchten ein Video über eine Sehenswürdigkeit von Reutlingen sehen?
Hier können Sie das schwäbische Video über eine Sehenswürdigkeit anschauen:
Video schwäbisch.
Hier können Sie das hochdeutsche Video über eine Sehenswürdigkeit anschauen:
Video hochdeutsch.
Achtung! Diese Videos sind nicht in Leichter Sprache.
VideoGuides sind Videos.
Die Videos können immer angeschaut werden.
In dem Video sieht man eine Gebärden-Sprach-Dolemtscherin.
In dem Video gibt es auch Untertitel.
Und in dem Video gibt es auch einen Ton.
In dem Video gibt es einen schwäbischen Ton.
Oder es gibt einen hochdeutschen Ton.
Sie möchten ein Video über eine Sehenswürdigkeit von Reutlingen sehen?
Hier können Sie das schwäbische Video über eine Sehenswürdigkeit anschauen:
Video schwäbisch.
Hier können Sie das hochdeutsche Video über eine Sehenswürdigkeit anschauen:
Video hochdeutsch.
Achtung! Diese Videos sind nicht in Leichter Sprache.
Was ist die App?
Die Videos über die Sehenswürdigkeiten sollen Sie über die Internet-Seite von der Stadt anschauen können.
Oder über eine App.
In der App gibt es aber auch noch andere Sachen als die Videos.
Es gibt auch noch Texte über die Sehenswürdigkeiten.
In der Apps gibt es die Texte über die Sehenswürdigkeiten auch in Leichter Sprache.
Und es gibt in der App auch noch besondere Bilder über die Sehenswürdigkeiten.
Die Videos über die Sehenswürdigkeiten sollen Sie über die Internet-Seite von der Stadt anschauen können.
Oder über eine App.
In der App gibt es aber auch noch andere Sachen als die Videos.
Es gibt auch noch Texte über die Sehenswürdigkeiten.
In der Apps gibt es die Texte über die Sehenswürdigkeiten auch in Leichter Sprache.
Und es gibt in der App auch noch besondere Bilder über die Sehenswürdigkeiten.
Was sind die Glas-Stelen?
Blinde Menschen können die Sehenswürdigkeiten nicht sehen.
Aber die blinden Menschen möchten vielleicht trotzdem wissen:
Wie sieht das Tübinger Tor aus?
Darum hat eine Frau etwas erfunden.
Die Frau heißt: Frau Langhammer.
Die Erfindung von Frau Langhammer soll blinden Menschen helfen.
Blinde Menschen können durch die Erfindung Kunst-Werke fühlen.
Bei der Erfindung wird Farbe in mehreren Schichten auf eine Glas-Platte gedruckt.
Die Fotos von den Sehenswürdigkeiten sollen auch auf eine Glas-Platte gedruckt werden.
Vor ein paar Sehenswürdigkeiten in Reutlingen soll dann eine Glas-Platte mit dem Foto aufgestellt werden.
Dann können die blinden Menschen das Tübinger Tor fühlen.
Blinde Menschen können die Sehenswürdigkeiten nicht sehen.
Aber die blinden Menschen möchten vielleicht trotzdem wissen:
Wie sieht das Tübinger Tor aus?
Darum hat eine Frau etwas erfunden.
Die Frau heißt: Frau Langhammer.
Die Erfindung von Frau Langhammer soll blinden Menschen helfen.
Blinde Menschen können durch die Erfindung Kunst-Werke fühlen.
Bei der Erfindung wird Farbe in mehreren Schichten auf eine Glas-Platte gedruckt.
Die Fotos von den Sehenswürdigkeiten sollen auch auf eine Glas-Platte gedruckt werden.
Vor ein paar Sehenswürdigkeiten in Reutlingen soll dann eine Glas-Platte mit dem Foto aufgestellt werden.
Dann können die blinden Menschen das Tübinger Tor fühlen.
Bundes-Teilhabe-Preis
Im Sommer 2020 hat sich das Team von dem Behinderten-Beauftragten und eine Firma aus Mannheim gemeinsam bei dem Bundes-Teilhabe-Preis beworben.
Den Bundes-Teilhabe-Preis bekommen Projekte für Menschen mit Behinderungen.
Die Projekte müssen neu sein.
Und sehr inklusiv.
Die Stadt-Führung für alle hat beim Bundes-Teilhabe-Preis 2020 den 2. Platz gewonnen.
Darauf sind wir sehr stolz.
Wegen dem Corona-Virus konnte die Preis-Verleihung von dem Bundes-Teilhabe-Preis nicht in Berlin stattfinden.
Aber es gibt ein Video über die besten Projekte.
Sie möchten das Video sehen?
Dann müssen Sie hier klicken: Video Bundesteilhabepreis.
Achtung! Diese Seite ist nicht in Leichter Sprache.
Den Bundes-Teilhabe-Preis bekommen Projekte für Menschen mit Behinderungen.
Die Projekte müssen neu sein.
Und sehr inklusiv.
Die Stadt-Führung für alle hat beim Bundes-Teilhabe-Preis 2020 den 2. Platz gewonnen.
Darauf sind wir sehr stolz.
Wegen dem Corona-Virus konnte die Preis-Verleihung von dem Bundes-Teilhabe-Preis nicht in Berlin stattfinden.
Aber es gibt ein Video über die besten Projekte.
Sie möchten das Video sehen?
Dann müssen Sie hier klicken: Video Bundesteilhabepreis.
Achtung! Diese Seite ist nicht in Leichter Sprache.