Allen, die gerne mehr über Mittelstadt erfahren möchten, empfehlen wir die Internetseite www.mittelstadt.info. Neben historischen Bildern und Anekdoten finden Sie hier auch einen aktuellen Wegweiser durch die Neckargemeinde.
Mittelstadt
Allen, die gerne mehr über Mittelstadt erfahren möchten, empfehlen wir die Internetseite www.mittelstadt.info. Neben historischen Bildern und Anekdoten finden Sie hier auch einen aktuellen Wegweiser durch die Neckargemeinde.
- Ansicht wechseln
Rathaus
Hier finden Sie alle Infos zum Bezirksamt Mittelstadt und die angebotenen Dienstleistungen.
Bezirksgemeinderat
Alle Infos zur Kommunalpolitik und dem Mittelstädter Bezirksgemeinderat.
Heiraten
Der Sitzungssaal im ersten Obergeschoss des Bezirksamtes wird für Ihre Eheschließung als Trauzimmer genutz (ca. 23 Sitzplätze). Die Doppeltür zum Vorraum kann geöffnet werden und es können weitere 20 Stehplätze geschaffen werden.
Kindertagesbetreuung
Hier finden Sie alle Infos zur Kindertagesbetreuung in Reutlingen und den Stadtbezirken.
Schule
Grundschule Mittelstadt
Vereine
Sie haben Interesse daran Teil eines Vereins in Mittelstadt zu werden? Dann sind Sie hier richtig.
Feuerwehr
Hier finden Sie alle Infos zur freiwilligen Feuerwehr Mittelstadt.
Friedhof
Die neue Aussegnungshalle prägt das Erscheinungsbild des ebenerdig angelegten Friedhofs in Mittelstadt - wie die Halle wirken auch die Grünflächen offen und großzügig, ruhig und klar.
Kirchen
Hier finden Sie einen Überblick über die Kirchen in Mittelstadt.
Ortsentwicklungskonzept
Für den Ortsteil Mittelstadt wurde ein Ortsentwicklungskonzept erarbeitet.
Stadtbibliothek
Zweigstelle Mittelstadt – Damit Sie Ihren Wissensdurst auf kurzem Wege löschen und Ihrem Lesespaß direkt vor Ihrer Haustür frönen können.
Bürgerengagement
Von A wie Apfelbaumpate bis T wie Taubenwart: Ob im Verein, in einer örtlichen Initiative oder im Ehrenamt - So vielseitig kann Ihr bürgerschaftliches Engagement sein.
Informationsbroschüre
Hier finden Sie eine Fülle an Informationen rund um die Gemeinde Mittelstadt.
Ortsportrait
Bezirksbürgermeister
Wilhelm Haug
Historisches
Mittelstadt dürfte zur Herrschaft Achalm gehört haben, die im 13. und endgültig im 14. Jahrhundert als Pfand an Württemberg übergangen ist. Der Ortsname ist erstmalig in einer Urkunde aus dem 1245 genannt. Dort und in anderen Quellen finden sich Hinweise, die auch auf hochmittelalterliche Rechte und Beistzungen der Grafen von Berg hindeuteten.Ab dem 14. Jahrhunder übte Württemberg die Ortsherrschaft aus. Mittelstadt gehörte zum Amt bzw. Oberamt urach und bildete gemeinsam mit den Orten Metzingen, Bempflingen, Pliezhausen, Reicheneck, Riederich und Sondelfingen bis 1818 das Unteramt Metzingen. Das Dorf genoss wie seine Teilgemeinde Reicheneck bis in die Neuzeit bestimmte Freiheiten - es bezahlte z. B. keine Steuern und beteiligte sich nicht am Landschaden -, die möglicherweise aus der Exemtion des Klosters Pfullingen, des größten Grundbesitzers am Ort, hergeleitet wurden.
1938 kam Mittelstadt vom aufgelösten Oberamt Urach zum Kreis Reutlingen und wurde im Zuge der Verwaltungsreform zum 1. Januar 1975 nach Reutlingen eingemeindet.
Wappen
In Silber (Weiß) ein nach links gekehrter roter Gänsefuß.Das Wappenbild weist auf den Necknamen der Mittelstädte "Gäsfüß" hin und soll nach mündlicher Überlieferung zu Anfang des Jahrhunderts von einem Malermeister aus Mittelstadt entworfen worden sein. Nachweislich führte die Gemeinde seit mindestens 1930 die Figur eines Gansfußes im Dienststempel. Die Verleihung des Wappens erfolgte 1957 durch das Innenministerium.
Die Eingemeindung von Mittelstadt war am 1. Januar 1975.
Hinweis:
Die Deutsche Gemeindeordnung vom 30. Januar 1935 schrieb für alle Wappenannahmen eine offizielle staatliche Verleihung vor. Die Wappen, die zu diesem Zeitpunkt bereits existierten, galten als zu Recht bestehend weiter. Mit der Eingemeindung nach Reutlingen verloren die Wappen der Bezirksgemeinden ihre rechtliche Gültigkeit.