Im Herbst 2019 nahm sie die Arbeit auf, jetzt legte sie konkrete Pläne vor: Die Taskforce Radverkehr, das eingelöste Wahlkampfversprechen von Oberbürgermeister Thomas Keck, plant ein Maßnahmenpaket mit fünf neuen Radhauptrouten, die bis Ende 2022 fertig ausgebaut sein sollen. Zudem soll das Serviceangebot für Radfahrer unter anderem durch Radabstellanlagen und E-Bike-Ladestationen erweitert werden.
Maßnahmenpaket 2020-2022
Infrastruktur-Maßnahmen
Herzstück des Maßnahmenpakets 2020–22 sind die Infrastrukturprojekte: fünf Routen im Bereich der Kernstadt sowie weitere Einzelmaßnahmen in den Bezirken. Darüber hinaus sind zahlreiche weitere Einzelmaßnahmen, auch in den Bezirken, geplant. Sie erhöhen die Verkehrssicherheit und schließen bestehende Netzlücken.Service-Maßnahmen
Mit flächendeckenden Radabstellanlagen & Servicestationen, schneller und effektiver Mängel- und Hindernisbeseitigung im Radwegenetz sowie Leihsystemen wird das Radfahren in Reutlingen zur komfortablen Alternative.Infrastruktur-Maßnahmen
Service-Maßnahmen
Informationen zum Herunterladen
- Präsentation zum Maßnahmenpaket 20-22 (PDF-Dokument)
- Flyer Radverkehr Stadt Reutlingen (PDF-Dokument)
- Flyer "Fahrradstraße" der AGFK (PDF-Dokument)
Zusatzinformation zum Flyer: Zu In Reutlingen sind die Fahrradstraßen vorfahrtsberechtigt, es gilt also kein "rechts vor links".