Der Scheibengipfeltunnel ist seit dem 28. Oktober 2017 für den Verkehr freigegeben!
Die Ortsumgehung Reutlingen im Zuge der B 312 umfährt die Kernstadt Reutlingen im Osten. Sie wird im Süden, in der Nähe des Südbahnhofs, an die bestehende B 312 Ortsumgehung Pfullingen angebunden und im Norden beim sogenannten Efeuknoten höhenfrei mit der bestehenden Bundesstraße B 28 / B 312 Reutlingen/Metzingen verknüpft.
Die Ortsumgehung bringt eine deutliche Verkürzung (3 km statt über 5 km) des künftigen B 312-Straßenzuges. Entlang der hochbelasteten Ortsdurchfahrt wird es nach Inbetriebnahme des Scheibengipfeltunnels zu einer wesentlichen Reduzierung von Lärm und Luftschadstoffen kommen und den staugeplagten Verkehrsteilnehmern in Zukunft das Passieren von mehr als 20 Lichtsignalanlagen ersparen.

Die neue Ortsumgehung ist 3,1 km lang. Von dem 1,9 km langen Tunnel werden 1.620 m in bergmännischer Bauweise ausgeführt sowie am Südportal 240 m und am Nordportal 50 m in offener Bauweise. Das Rettungskonzept sieht einen mit einem Achsabstand von 21 m parallel verlaufenden Rettungsstollen vor. Der Tunnel ist über 7 Querschläge (Fluchtstollen) mit dem Rettungsstollen verbunden.

Blick auf das Nordportal des Scheibengipfeltunnels:

Anschluss im Süden mit Kreuzung Marktstraße / Südbahnhof:
Die Ortsumgehung Reutlingen im Zuge der B 312 umfährt die Kernstadt Reutlingen im Osten. Sie wird im Süden, in der Nähe des Südbahnhofs, an die bestehende B 312 Ortsumgehung Pfullingen angebunden und im Norden beim sogenannten Efeuknoten höhenfrei mit der bestehenden Bundesstraße B 28 / B 312 Reutlingen/Metzingen verknüpft.
Die Ortsumgehung bringt eine deutliche Verkürzung (3 km statt über 5 km) des künftigen B 312-Straßenzuges. Entlang der hochbelasteten Ortsdurchfahrt wird es nach Inbetriebnahme des Scheibengipfeltunnels zu einer wesentlichen Reduzierung von Lärm und Luftschadstoffen kommen und den staugeplagten Verkehrsteilnehmern in Zukunft das Passieren von mehr als 20 Lichtsignalanlagen ersparen.
Die neue Ortsumgehung ist 3,1 km lang. Von dem 1,9 km langen Tunnel werden 1.620 m in bergmännischer Bauweise ausgeführt sowie am Südportal 240 m und am Nordportal 50 m in offener Bauweise. Das Rettungskonzept sieht einen mit einem Achsabstand von 21 m parallel verlaufenden Rettungsstollen vor. Der Tunnel ist über 7 Querschläge (Fluchtstollen) mit dem Rettungsstollen verbunden.
Blick auf das Nordportal des Scheibengipfeltunnels:
Anschluss im Süden mit Kreuzung Marktstraße / Südbahnhof:
Hinweis:
Der Bau des Scheibengipfeltunnels war ein Bauprojekt des Bundes. Umfangreiche Informationen erhalten Sie daher beim Regierungspräsidium Tübingen:
Regierungspräsidium Tübingen
Projektleiter
Dipl. Ing. Norbert Heinzelmann
Referat 47.1 - Straßenbau Nord Grathwohlstraße 4
72762 Reutlingen
Regierungspräsidium Tübingen
Projektleiter
Dipl. Ing. Norbert Heinzelmann
Referat 47.1 - Straßenbau Nord Grathwohlstraße 4
72762 Reutlingen