Reutlinger haben ihren eigenen Kopf. Und das feiern sie jedes Jahr am zweiten Sonntag nach dem 4. Juli. Denn weit über 400 Jahre lang, von 1374 bis 1802, war Reutlingen freie Reichsstadt und damit dem Kaiser unmittelbar untertan. Landesfürsten hatten nicht viel zu melden, Reutlingen praktizierte eine Art von früher Demokratie.
An diese Zeit erinnert der jährliche Schwörtag, ein langes Wochenende mit vielen Aktivitäten für die Bürgerschaft, mit Historie und Unterhaltung. Und natürlich schwört am Sonntag der Oberbürgermeister seinen Reutlingern feierlich, seine Dienste gerecht und unparteiisch zu versehen – wie es über Jahrhunderte Brauch war.
Die Geschichte des Reutlinger Schwörtages im PDF-Format.
Reutlinger Schwörtag ist Immaterielles Kulturerbe
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die heute noch lebendige Schwörtagstradition vom Reutlinger Schwörtag im März 2021 in das Verzeichnis Immaterielles Kulturerbe aufgenommen.