Sprachbildung und Sprachförderung sind zentrale Bildungsaufgaben in den Kindertageseinrichtungen. In den städtischen Kindertageseinrichtungen gibt es ein umfangreiches Konzept für die Umsetzung des Bildungsfelds Sprache.
Die Stadt Reutlingen hat im Jahr 2005 pädagogische Grundsätze zur Sprachförderung entwickelt. Seit Juli 2015 liegt eine überarbeitete und aktualisierte Version vor.
Diese Leitsätze verdeutlichen, wie Sprachbildung und Sprachförderung in den pädagogischen Alltag unserer städtischen Kindertageseinrichtungen eingebunden sind.
Die Leitsätze unterstützen in erster Linie die pädagogischen Fachkräfte bei der Ausgestaltung ihrer Arbeit. Sie geben aber auch Ihnen als Eltern und der interessierten Öffentlichkeit Einblicke in die Umsetzung der alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung.
Sprachleitsätze (PDF)
Verfahrensablauf
Die Stadt Reutlingen hat im Jahr 2005 pädagogische Grundsätze zur Sprachförderung entwickelt. Seit Juli 2015 liegt eine überarbeitete und aktualisierte Version vor.
Diese Leitsätze verdeutlichen, wie Sprachbildung und Sprachförderung in den pädagogischen Alltag unserer städtischen Kindertageseinrichtungen eingebunden sind.
Die Leitsätze unterstützen in erster Linie die pädagogischen Fachkräfte bei der Ausgestaltung ihrer Arbeit. Sie geben aber auch Ihnen als Eltern und der interessierten Öffentlichkeit Einblicke in die Umsetzung der alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung.
Sprachleitsätze (PDF)