Stadtführungen sind ein wichtiger Bestandteil der kultur-historischen Erkundung einer jeden Stadt. In Reutlingen werden Stadtführungen über das Kulturamt der Stadtverwaltung angeboten. Bei der Stadtführung werden bis zu 22 Sehenswürdigkeiten im Innenstadtbereich besichtigt.
Für Menschen mit einer Hör- oder Sehbehinderung ist die Teilnahme an den Stadtführungen nur unter Erschwernissen möglich. Individuell könnte zum Beispiel ein Gebärdendolmetscher hinzugezogen werden, dies bedeutet jedoch einen vorherigen und insbesondere rechtzeitigen Planungsprozess und ist deshalb nicht inklusiv sondern eher exklusiv. Mit der “Stadtführung für alle“ wird die Art und Weise der Stadtführung in Reutlingen flexibilisiert und innovativ fortentwickelt. Mithilfe der in der App integrierten VideoGuides kann bspw. zu jeder Zeit eine Stadtführung unternommen werden. Die Videos sind einzeln abrufbar und interaktiv nutzbar (bspw. Navigation zu den jeweiligen Sehenswürdigkeiten via elektronischem Stadtplan). Jedes Video enthält Informationen zu einer Sehenswürdigkeit. Die Informationen - welche sonst mündlich durch den Stadtführer gegeben werden - sind in den Videos enthalten und durch eine Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt worden. Die Informationen werden in den Videos akustisch, als Gebärde sowie als Text wiedergegeben und sind somit für eine größtmögliche Anzahl an Benutzern nutzbar.
Ergänzt wird die Stadtführung für alle zukünftig auch durch Glasstelen und Informationstafeln. Blinden und seheingeschränkten Personen ist es meist verwehrt Kunst zu erleben – selten ist es in Ausstellungen erlaubt die Ausstellungsstücke bspw. anzufassen. Durch die Aufstellung von taktilen Glasstelen und Informationstafeln, auf welchen ein spezieller Druck aufgebracht ist, ist es blinden Menschen möglich, das Bedruckte (Abbildungen der Sehenswürdigkeiten) zu erfühlen. Außerdem werden auf den Informationstafeln nochmals alle wichtigen Informationen zu der Sehenswürdigkeit dargestellt. So entsteht eine weitere visuell schöne und inklusive Komponente der „Stadtführung für alle“.