27.11. - 21.12.2019
Der Reutlinger Weihnachtsmarkt rund um die Marienkirche und in der Fußgängerzone bis zum Albtorplatz erfreut die Sinne mit all dem, was die Adventszeit so unvergleichlich und so schön macht.
Vom 10.11.2019 - 16.12.2019 gibt es in Reutlingen im Rahmen des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen eine bunte Veranstaltungsreihe aus Filmen, Festen, Workshops und Vorträgen rund um das Thema "Mädchen und Prostitution".
Den Reutlinger 50-Euro-Gutschein gibt es jetzt im neuen Festtagsgewand. Er kann bei über 120 Gutscheinpartner in Reutlingen eingelöst werden. Erhältlich ist der Weihnachts-50er ab sofort in der Tourist Information am Marktplatz.
Das neue Stadtbusnetz geht bald an den Start. 100 neue Haltetsellen, 25 neue Busse, Fahrpläne werden verdichtet, bestehende Verbindungen werden verlängert etc. Alles wird busser.
Wir suchen zum 1.3.20 mehrere Bachelor of Arts - Public Management (m/w/d). Sie interessieren sich für eine verantwortungsvolle und herausfordernde Aufgabe - dann sind Sie bei uns genau richtig.
Der Mietspiegel 2018 ist ein qualifizierter Mietspiegel und basiert auf den Daten einer zwischen Februar und Juni 2018 durchgeführten Mieterbefragung. Er wurde nach anerkannten wissenschaftlichen Grundsätzen aufgestellt und gilt ab 1.12.18.
Die Stadt Reutlingen setzt seit Anfang März die sogenannte vierte Fortschreibung des Luftreinhalteplans um. Temporeduzierungen und ein LKW-Durchfahrtsverbot sollen ein generelles Diesel-Fahrverbot verhindern.
Skateanlage, Wasserspiel, Echazstufen, Calisthenics- und Parkourpark: Ob für sportliche Betätigung oder einfach zum Entspannen, der neue Bürgerpark hat einiges zu bieten und ist schon jetzt zu einem beliebten Ausflugsziel für Groß und Klein geworden.
Die Stadt Reutlingen ist ein attraktiver und moderner Arbeitgeber mit einer großen Bandbreite an Berufen. Sie interessieren sich für eine Karriere bei der Stadt Reutlingen? Dann finden Sie hier unsere Angebote und Ihre Ansprechpartner.
Gemeinsam mehr erreichen - Ihr Engagement für Reutlingen! Auf unserer Pinnwand können sich Vereine, Institutionen, Initiativen oder Projekte eintragen, die ehrenamtliche Mitarbeit anbieten und suchen.
Freuen Sie sich auf standortbasierte Angebote und Aktionen in der Reutlinger Innenstadt. Mit der smaRT city App wird der Stadtbummel noch mehr zum Erlebnis. Deshalb: App herunterladen, Bluetooth an und ab nach Reutlingen
Der Radverkehr soll in Reutlingen gefördert werden! Deshalb darf man ab sofort zwischen 19 Uhr und 10 Uhr außerhalb der Geschäftszeiten mit dem Fahrrad in der Fußgängerzone fahren.
Defekte Straßenlaternen, Schlaglöcher oder kaputte Spielgeräte: Sämtliche Schäden im öffentlichen Raum und auf öffentlichen Plätzen können der Stadtverwaltung ab sofort schnell und unkompliziert gemeldet werden.
Telearbeitsplätze, flexible Arbeitszeiten, Ferienbetreuung: Die Reutlinger Stadtverwaltung wurde für ihre familienbewusste Personalpolitik jetzt mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ der gemeinnützigen Hertie-Stiftung ausgezeichnet.
Die Niedrigzinsphase gefährdet auch die Arbeit der Oskar-Kalbfell-Stiftung. Die 1968 ins Leben gerufene Stiftung hat zum Ziel, die „Ausbildung begabter Söhne und Töchter Reutlinger Familien mit geringem Einkommen“ zu fördern.
Seit dem 3. Mai 2012 ist Reutlingen Fairtrade-Stadt. Die Unterstützung Vieler hat uns dieses Ziel erreichen lassen. Es ist uns allen ein Anliegen, den fairen Handel in Reutlingen bekannter zu machen. Viele gute Gründe sprechen dafür.
Wir wollen Menschen zusammenbringen, um Klimaschutzmaßnahmen in Reutlingen umzusetzen. Mit dem Ziel, unsere Heimatstadt Reutlingen noch lebenswerter zu machen – auch für unsere Nachkommen.
Millionen Menschen aus Syrien, dem Irak, Eritrea und anderen Krisenländern flüchten vor Krieg, Folter und Terror. An wen kann ich mich wenden, wenn ich Sachspenden habe oder Wohnraum vermieten möchte? Wie kann ich helfen?
Unter dem Motto "Das Biosphärengebiet ist näher, als Sie denken" startet die Stadt Reutlingen eine Plakataktion, die Teil des Kommunikationskonzepts Biosphärengebiet ist.
Mit 30 Ja-Stimmen schickte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 23. Juli 2015 den Antrag auf Gründung eines Stadtkreises auf den Weg. Nun ist die Landesregierung am Zug.
Skurril-liebenswerter Weltrekord: Die "engste Straße der Welt" zieht internationale Besucher und Medien an. Nun hat die Stadt das angrenzende Haus gekauft, damit umfassende Sanierungs-maßnahmen durchgeführt werden können.
Das Online-Shopping erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Deshalb bietet die Stadtverwaltung ab sofort einen Online-Shop mit einem noch kleinen, aber feinen Produktangebot einschließlich einem kompletten Online-Service an.
Bleib in Kontakt!