Willkommen in Reutlingen
Das bewegt Reutlingen
Reutlingen nach Themen – bunt, vielseitig, abwechslungsreich. Hier finden Sie Aktuelles von der Kommunalpolitik bis zur Freizeitgestaltung.
- Ansicht wechseln
Stadtgespräch
Coronavirus
Wir haben wichtige Informationen zum Coronavirus zusammengestellt. Sowohl Infos zu den Auswirkungen für die Stadt Reutlingen, als auch Infos von Land und Bund.
Ab 16. Dezember
Rathaus geschlossen!
Die Stadtverwaltung Reutlingen schließt ab Mittwoch, 16. Dezember bis einschließlich 29. Januar 2021 das Rathaus mit allen Verwaltungsstandorten für den Publikumsverkehr.
Newsletter abonnieren
Mit dem Newsletter-Service von reutlingen.de bestimmen Sie selbst, zu welchem Themengebiet wir Sie informieren dürfen.
Kinderbetreuung
Notbetreuung ab 16.12.
Alle Kitas sowie Einrichtungen der Kindertagespflege sind ab Mittwoch, 16. Dezember 2020 bis einschließlich 31. Januar 2021 geschlossen. Es wird eine Notbetreuung angeboten.
Aktuelles
Nachrichten
Alle städtischen Pressemitteilungen auf einen Blick. Bleiben Sie mit unserem Newsletter auf dem Laufenden.
Ausweis & Co.
Bürgerservice
Neuer Ausweis? Umzug? Hochzeit? - Wir sagen Ihnen, welche Unterlagen Sie benötigen. Die Stadtverwaltung Reutlingen bietet Ihnen zahlreiche Dienstleistungen an.
Veranstaltungen
Hier finden Sie die aktuellen Highlights.
Leben und arbeiten in Reutlingen
Kulturelle Glanzlichter von der Württembergischen Philharmonie Reutlingen bis zum Tonne-Theater, abwechslungsreiche Freizeitangebote von der Narrenzunft bis zum Sportverein, zukunftsorientierte Unternehmen mit interessanten Arbeitsplätzen, attraktive Shopping-Möglichkeiten und kreative Gastronomen – kurz, eine hohe Lebensqualität: Willkommen in Reutlingen!
Jetzt bewerben!
Karriere: Beste Aussichten
Die Stadt Reutlingen ist die zweitgrößte Arbeitgeberin in Reutlingen. Und das will was heißen, denn mehr als 2.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können sich nicht irren. Sie freuen sich viel lieber! Und zwar über das, was die Stadt ihnen bietet, denn das ist einiges.
Kultur verbindet!
Das Reutlinger Kulturleben
Vielseitig, anspruchsvoll, unterhaltend: Reutlingen wartet mit einem hochwertigen und vielfältigen Kulturleben auf. Ob Musik, Theater oder Events. Im modernen Konzertsaal, im Gewölbekeller oder unter freiem Himmel - bei uns gibt es Kultur für ALLE!
Aktuelle Meldungen
Reutlingen liegt richtig
Reutlingen ist lebendig und vielseitig und hat sowohl Bürgerinnen und Bürgern, als auch Besuchern einiges zu bieten. Das reizvolle Zusammenspiel der Kernstadt mit den zwölf Stadtbezirken ermöglicht verschiedenste Lebensentwürfe. Wer lieber ruhig in einer malerischen Landschaft residiert, ist hier genauso gut aufgehoben wie eingefleischte Großstadtpflanzen.
Stadtbezirke
Von A wie Altenburg bis S wie Sondelfingen: Zwölf Stadtbezirke gehören zu Reutlingen, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.
Sehenswertes
In und um Reutlingen gibt es viel zu entdecken: Von A wie Achalm bis Z wie Zwingerturm.
Reutlingen radelt
Seit September 2019 kümmert sich eine "Task Force" um alle Belange des Radverkehrs in der Stadt Reutlingen.
Biosphärengebiet
Reutlingen ist eine von zwei europäischen Großstädten in einem UNESCO-Biosphärenreservat. Es ist 85.000 ha groß, erstreckt sich auf Teile der Landkreise Reutlingen, Esslingen und Alb-Donau-Kreis und umfasst 29 Gemeinden.
Innoport
Das Innovationszentrum INNOPORT ist der erste große Meilenstein bei der Entwicklung zu dem modernen Industriepark RT_Unlimited für digitale Transformation, Industrie 4.0, smarte Produktion und KI-Anwendungen auf dem ehemaligen Willi Betz Areal Reutlingen.
Sport und Freizeit
Etliche Vereine sorgen für ein vielfältiges Freizeitangebot.
Wochenendtipps
Was steht an und was ist am Wochenende in Reutlingen und den Stadtbezirken geboten?
Städtepartnerschaften
Die Stadt Reutlingen pflegt sieben Städtepartnerschaften und zwei Städtefreundschaften in Europa, Asien, Afrika und Amerika. Zudem unterhält Reutlingen Patenschaftsbeziehungen und Kontakte zu lokalen Heimatgruppen.
Bürgerengagement
Gemeinsam mehr erreichen. Die Stadt Reutlingen unterstützt alle Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren und beteiligen wollen.