Wie sieht die Zukunft der Innenstadt aus? Wie kann Laden-Leerstand minimiert werden? Erkenntnisse, die bei der Beantwortung dieser Fragen helfen könnten, soll das Projekt „Wechselnder Wilhelm“ liefern: Ein Pop-up-Store im Herzen der Reutlinger Innenstadt.
Wo?
In der ehemaligen Löwen-Apotheke, "Wilhelm"-straße 101 in Reutlingen.
Was?
In regelmäßigen Abständen "wechselt" das Motto des Ladens und somit das komplette Angebot. In den Regalen des „Wechselnden Wilhelms“ findet man eine Vielzahl an Artikeln aus den Werkstätten der Bruderhaus-Diakonie, aber auch andere, stets zum aktuellen Thema. Dienstleistungen und ungewöhnliche Erlebnisse ergänzen das Angebot.
Was noch?
Der „Wechselnde Wilhelm“ ist nicht nur Ladengeschäft, sondern auch Kunstraum, Galerie und ein gesellschaftlicher Treffpunkt mit einer im Laden integrierten Café-Bar.
Ein Onlineshop rundet das Angebot ab (noch im Aufbau). Damit werden die Produkte des Ladens auch nach Ablauf eines Mottos verfügbar und käuflich zu erwerben sein.
Warum?
- Weil die Stadtverwaltung Reutlingen auf der Suche nach Ideen für die zukünftige Entwicklung, wie z.B. Belebung und neuen Formen des Einzelhandels in der Innenstadt war.
- Weil die Beschäftigten der Werkstätten der Bruderhaus-Diakonie wertvolles Handwerk für den Alltag fertigen und das Anliegen hatten ein Vermarktungskonzept dafür zu finden.
- Zudem bietet der "Wechselnde Wilhelm" Studierenden von Hochschule, Start-ups und anderen jungen oder etablierten Unternehmen eine Plattform um ihre eigenen Geschäftsideen und Produkte anzubieten und vom Netzwerk des Projektes zu profitieren.
Öffnungszeiten:
- Montag - Freitag 10:00-18:00 Uhr
- Samstag 10:00-14:00 Uhr